Digitale Unterrichts- und Prüfbereitschaft auf Knopfdruck

Der einfache Weg, Geräte von Teilnehmer:innen auf Prüfungs- und Unterrichtstauglichkeit zu testen – ganz ohne IT-Support.

Bereit für den Unterricht – mit einem Klick

Der BYOD-Checker ist eine Desktop-Software für Windows und macOS, welches Schüler:innen, Lernenden und Studierenden hilft, ihr eigenes Gerät („Bring Your Own Device“) selbstständig für den Einsatz in der Bildungsinstitution vorzubereiten. Mit einem Klick erkennt die Software fehlende Komponenten, prüft wichtige Einstellungen und kann sogar Software automatisch installieren – ohne IT-Vorkenntnisse.

Automatische System-Prüfung

Automatische Tests, ob das Gerät und dessen Komponenten die Mindestanforderungen erfüllen.

Safe Exam Browsers

Automatische Installation und Aktualisierung auf die geforderte Version des Safe Exam Browsers.

Erweiterbar

Erweiterbar durch eigene PowerShell und ZSH-Scripts, um die Software auf individuelle Gegebenheiten anzupassen.

Eigenes Branding

Die Software kann auf das Corporate Design der eigenen Institution angepasst werden.

Funktionen

Der BYOD-Checker bietet eine Vielzahl von Prüfungen, um die digitale Prüfbereitschaft von Schülergeräten zu gewährleisten. Alle Prüfungen können vollständig an Ihre Bedürfnisse angepasst werden.

Hardware

Minimalanforderungen

  • CPU-Geschwindigkeit (GHz)
  • RAM-Minimum
  • Freier Festplattenspeicher (GB)

Hardware

Komponente und Peripherie

  • Vorhandensein Stifteingabegerät
  • Minimal unterstützte Wi-Fi-Version
  • Energiesparmodus aktiv/inaktiv

Hardware

Bildschirm

  • Minimale Bildschirmauflösung
  • Korrekter Skalierungsfaktor abhängig von der Bildschirmauflösung

Betriebssystem

Updates

  • Minimale macOS- und Windows-Version
  • Hilfetexte zum Aktualisieren des Betriebssystems

Software

Safe Exam Browser

  • Prüfen der installierten Version
  • Automatische Installation oder Aktualisierung

Netzwerk

Webseiten-Verfügbarkeit

  • Prüfung der Erreichbarkeit von Webseiten
  • Hilfetexte zur Behebung von Verbindungsproblemen

Sicherheit

Blacklist

  • Prüfung auf installierte Software und Dienste
  • Erkennung unerwünschter Software

Sicherheit

Festplattenverschlüsselung

  • Prüfung der Festplattenverschlüsselung
  • Bitwarden und FileVault Unterstützung

Weiteres

Eigene Checks

  • PowerShell (Windows)
  • ZSH (macOS)

Unterstützung

Hilfetexte

  • Umfangreiche Hilfetexte
  • Mehrsprachig (DE, FR, IT, EN)
  • Jeder Text anpassbar pro Institution

Unterstützung

Onboarding

  • Eigene Subdomain (z.B. byod.meine-schule.ch)
  • Selbsterklärende Benutzeroberfläche

Design

White Labeling

  • Eigene Farbpalette
  • Logo auf Download-Seite und Anwendung
  • BYOD-Checker Branding entfernbar

Fehlt Ihnen eine Funktion?
Melden Sie sich gerne bei uns.

Umgehend einsatzbereit

Die Software ist innert kurzer Zeit für Sie individualisiert und steht bereit.

CHF 100 pro Monat
CHF 3'500 einmalig

Jährliche Abrechnung, pro Institutionen bis zu 2000 Benutzer:innen. Mehr auf Anfrage. Zusätzliche Konfigurationsanpassungen nach Aufwand (CHF 200/h). Preise exkl. MwSt.

Checker

  • Eigene Subdomain (z.B. byod.meineschule.ch)
  • Systemprüfung inkl. Hilfestellungen
  • Automatische SEB-Installation (optional)
  • Eigene PowerShell und ZSH-Scripts
  • Viersprachig erhältlich (DE, FR, IT, EN)
  • 1 Konfigurationsanpassung pro Jahr
Jetzt starten

CHF 50 pro Monat
CHF 1'000 einmalig

White Label

  • Eigenes Farbschema und Logo
  • Sprachliche Anpassungen
  • Entfernen des BYOD-Checker Branding
Angebot erhalten

CHF 200 / Stunde

Eigene Checks

  • Entwicklung eigener PowerShell / ZSH Scripts auf Kundenwunsch
  • z.B. korrektes WLAN verbunden
Angebot erhalten

Häufig gestellte Fragen

Kontaktieren Sie uns jederzeit, sollten Sie weitere Fragen haben.

    • Brauchen die Schülerinnen und Schüler IT-Vorkenntnisse?

      Die Anwendung ist intuitiv und selbsterklärend ist. Nach dem Start führt der Checker Schritt für Schritt durch die Tests.

    • Wie wird der BYOD-Checker verteilt?

      Wir richten eine Subdomain ein (z.B. byod.meineinstitution.ch), auf welcher die Lernenden den Download starten können. Die Software ist eine standalone Desktop-Anwendung. Keine Installation notwendig.

    • Wie kann ich den BYOD-Checker testen?

      Sie können den BYOD-Checker jederzeit auf unserer Testseite ausprobieren. Besuchen Sie dazu beispiel.byod-checker.ch und starten Sie den Test.

    • Kann ich eigene Anforderungen oder Prüfungen einbauen?

      Ja! Sie können uns eigene Prüf-Skripte (z.B. PowerShell, Zsh oder Bash) zusenden – etwa für schulinterne Tools, VPNs oder spezifische Softwarevorgaben. Alle Checks lassen sich zudem an die eigenen Anforderungen individualisieren.

    • Kann das Design des BYOD-Checkers angepasst werden?

      Der BYOD-Checker kann an das Corporate Design Ihrer Institution angepasst werden. Dazu gehören Logos, Farben und Schriftarten.

    • Kann ich den BYOD-Checker nachträglich anpassen?

      Ja, der BYOD-Checker ist so konzipiert, dass er jederzeit aktualisiert und angepasst werden kann. Sie können jederzeit neue Prüfungen oder Anpassungen kommunizieren, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden.

    • Wie kann ich eine Offerte für den BYOD-Checker anfordern?

      Sie können den BYOD-Checker über unsere Website anfordern. Füllen Sie dazu unser Kontaktformular aus. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.

    • Mir fehlt eine wichtige Funktion - was kann ich tun?

      Kontaktieren Sie uns! Wir verbessern die Software laufend und integrieren neue Funktionen. Ihre Rückmeldung ist uns wichtig.

    • Haben Sie noch weitere Fragen?

      Über unser Kontaktformular können Sie uns jederzeit kontaktieren – wir melden uns baldmöglichst bei Ihnen.

Jetzt starten

Reduzieren Sie jetzt Ihren IT-Supportaufwand.
Der BYOD-Checker ist in wenigen Tagen einsatzbereit.

Über uns

Der BYOD-Checker wurde durch das Unternehmen whatwedo GmbH entwickelt. Die whatwedo GmbH entwickelt Software für KMU und Bildungsinstitutionen und kennt die Herausforderungen der Schulinformatik. Als kompetentes IT-Team sorgen wir für einen reibungslosen, langfristigen Betrieb und Weiterentwicklung der Software.

  • Foto Claudio Anselmo

    Claudio Anselmo

    Projektleitung

  • Foto Elia Scheuner

    Elia Scheuner

    Happiness Engineer

  • Foto Katharina Banholzer

    Katharina Banholzer

    Administration

  • Foto Desirée Moor

    Desirée Moor

    Marketing

  • Foto Bert-Jan Fikse

    Bert-Jan Fikse

    Entwicklung

  • Foto Ueli Banholzer

    Ueli Banholzer

    Testing

Entdecke alle Köpfe hinter der whatwedo GmbH → whatwedo.ch/team